Schweizer Kletterer (Extrembergsteigen); mehrere Geschwindigkeitsrekorde im Klettern; mehrere Erstbegehungen
Erfolge/Funktion:
Mehrere Geschwindigkeitsrekorde im Klettern
Mehrere Erstbegehungen
* 22. Februar 1984 Bürglen/Kanton Uri
Nach der verpassten Qualifikation für die Olympischen Spiele 2006 beendete Dani Arnold seine Karriere im Snowboardcross und verschrieb sich einer Leidenschaft, die ihn schon als Kind ergriffen hatte - dem Bergsteigen. Innerhalb weniger Jahre schaffte der Schweizer aus dem Kanton Uri den Vorstoß in die absolute Elite der Extrembergsteiger. Wie so viele seiner Branche reizte ihn das Free-Solo-Klettern, also Aufstiege ohne jegliche Material-Hilfe oder Sicherungen. Einen Namen machte er sich aber auch als Speed-Kletterer, wobei er vor allem in den Alpen zahlreiche neue Geschwindigkeitsrekorde aufstellte, u. a. an allen sechs klassischen Nordwänden in den Alpen.
Laufbahn
Zunächst Karriere als Snowboarder
Als Teenager verschrieb sich Arnold dem Snowboarden. Der junge Urner durchlief die Nachwuchsabteilungen des Schweizerischen Skiverbands, nahm 2004 an der Junioren-WM in Oberwiesenthal teil, wo er Zwölfter im Snowboardcross wurde, und schaffte nach ...